ARIES Bio-Saatrollen "Knabbergemüse", 2 Stk.
4,59 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Saatband zum Anbauen von Möhren und Radieschen
- Saatgut aus kontrolliert biologischem Anbau
- Inkl. 4 Beetstecker zum Selberbeschriften
Saatband zum Anbauen von Möhren und Radieschen
Auf kleinstem Raum Gärtnern und köstliches Gemüse selbst heranziehen war noch nie so einfach: Auf dem Saatband aus Vlies sind Samen für Möhren und Radieschen im perfekten Abstand zueinander eingelassen. Mit dem Saatgut aus kontrolliert biologischem Anbau können abhängig von Bodenbeschaffenheit und Klima bis zu 200 Möhren und 150 Radieschen gezogen werden! Das 6 Meter lange Saatband eignet sich für die Anwendung im Gartenbeet oder im Pflanzkübel. Eine detaillierte Pflanzanleitung ist direkt auf der Verpackung enthalten. Inkl. 4 Beetstecker zum Beschriften. Inhalt 2 Saatbänder.
Produktdaten
Ausführung: | Möhren, Radieschen |
---|---|
Anwendungshinweis: |
Pflanzanleitung und Tipps siehe Verpackung. Pflanzzeit Radieschen „French Breakfast“: März bis August. Ernte nach 30-40 Tagen Pflanzzeit Möhre „Nantes“: März bis Juni. Ernte nach 100-120 Tagen |
Gebindeart: | Pack |
Anwendungsbereich: | Gemüse |
Lieferumfang: |
In einer Schachtel enthalten sind über 6 Meter Saatband für bis zu 200 Möhren "Nantes" und 150 Radieschen "French Breakfast". Für Gartenbeet, Pflanzkübel & Co. Inklusive 4 Beetstecker zum Selberbeschriften. |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG, Stapeler Dorfstr. 23, 27367 Horstedt, https://aries.de/Kundenservice/Impressum/ |
Nachhaltigkeit
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Das Saatgut stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen