ARIES Bio-Saatkonfettiblüten "Blühende Grüße", 12 Stk.
4,59 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- 12 pflanzbare Papierblüten mit Bio-Saatgutmischung
- Bedruckt mit biologisch abbaubarer Farbe
- Als Tischdeko oder Postbeilage nutzbar
12 pflanzbare Papierblüten mit Bio-Saatgutmischung
Schon die Deko-Papierblüten sind wunderschön anzusehen – und sie werden eines Tages sogar zu richtigen Pflanzen! In den Konfettiblüten aus Naturpapier sind Bio-Saatgutmischungen aus Jungfer im Grün und Kornblume. Sobald sie nicht mehr als Tischdeko oder Beilage zu Oster- oder Geburtstagsgrüßen benötigt werden, lassen sie sich zwischen April und Juni einpflanzen. Bedruckt sind die Papierblüten mit biologisch abbaubarer Farbe. Anwendung: Das Einpflanzen gelingt ganz einfach. Saatkonfetti mit der perforierten Seite nach oben an einem sonnigen Ort in Beet oder Pflanzkübel mit etwas Erde bedecken, leicht andrücken und bewässern. Inhalt 12 Stk.
Produktdaten
Ausführung: | Konfettiblüten (Jungfer im Grünen, Kornblume) |
---|---|
Anwendungshinweis: |
Bedecke das Saatkonfetti mit der perforierten Seite nach oben an einem sonnigen Ort im Beet oder Pflanzkübel mit 1-2 cm Erde. Leicht andrücken und anschließend wässern. Das Papier löst sich bald auf und hinterlässt nichts als zauberhafte Blüten! Tipps: Halte das SaatKonfetti bis zum Keimen gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Bei kleineren Pflanzbehältern: Erde nach etwa 3 Wochen mit einem biologischen Blumendünger anreichern Pflanzzeit: April bis Juni |
Gebindeart: | Pack |
Anwendungsbereich: | Blumen |
Lieferumfang: |
12 Konfettiblüten (Ø 4cm) aus Naturpapier, darin eingelassen ist eine BIO-Saatgutmischung aus Jungfer im Grün* und Kornblume* *aus kontrolliert biologischem Anbau. |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG, Stapeler Dorfstr. 23, 27367 Horstedt, https://aries.de/Kundenservice/Impressum/ |
Nachhaltigkeit
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Das Saatgut stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen