ARCHE Bio-Sojasauce "würzig und kräftig"
ab 5,79 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Natürlich fermentierte Sojasauce als Grundwürze
- Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Für Suppen, Saucen und Gemüsegerichte
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
5,99 €
|
23,96 €/ 1 l |
ab 3 |
5,89 €
|
23,56 €/ 1 l |
ab 6 |
5,79 €
|
23,16 €/ 1 l |
Natürlich fermentierte Sojasauce als Grundwürze
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Würzig und nur aus Sojabohnen hergestellt: Tamari ist perfekt, um Suppen, Saucen oder Gemüsegerichte zu verfeinern. Die natürlich fermentierte Sojasauce eignet sich auch für Marinaden. Selbst bei längeren Kochzeiten und Anbraten behält die Spezialität das Aroma. Die Zutaten für die Sauce stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Inhalt 250 ml.
Produktdaten
Inhalt: | 250 ml |
---|---|
Gebindeart: | Fl. |
Verwendung: | Würzen |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Nein |
Laktosefrei: | Ja |
Ohne Farbstoffe: | Ja |
Ohne Zusatz von Geschmacksverstärker: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
SOJABOHNEN* (45%), Wasser, Meersalz, Shochu* (japanischer Reisbrandwein*: Wasser Reis*, Meersalz, A. oryzae), A. oryzae. * aus ökologischem Landbau |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Brennwert: 288 kJ/ 68 kcal Fett: 0,5 g davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g Kohlenhydrate: 4,5 g davon Zucker: 0,5 g Eiweiß: 12.0 g Salz: 16,1 g |
Allergiehinweis: | Enthält Soja. |
Inverkehrbringer: | Arche Naturprodukte GmbH, Liebigstraße 5a, D-40721 Hilden |
Aufbewahrungshinweis: | Kühl und trocken lagern. |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Arche Naturprodukte GmbH, Liebigstr. 5a, 40721 Hilden, https://www.arche-naturkueche.de/de/impressum.php |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Kundenbewertungen