ARCHE Bio-Nori-Blätter für Sushi
ab 7,09 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Japanische rote Meeresalgen
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Zart-würzig und mild geröstet
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
7,49 €
|
440,59 €/ 1 kg |
ab 6 |
7,09 €
|
417,06 €/ 1 kg |
Japanische rote Meeresalgen
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Köstliche Sushi-Varianten Zuhause ganz einfach selbst zubereiten! Die roten Meeresalgen in hauchdünner, zart-würziger Qualität sind mild geröstet und lassen sich zerkleinert z.B. als leckere Beigabe oder Garnierung zu Suppen oder Gemüse- und Nudelgerichten genießen. Die Nori-Blätter können auch als Ganzes für Sushi-Rollen verwendet werden! Inhalt 17 g.
Produktdaten
Inhalt: | 17 g |
---|---|
Gebindeart: | Pack |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
Japanische rote Meeresalgen (Porphyra tenera) *. *aus kontrolliert biologischem Anbau |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie: 1227 kJ / 295 kcal Fett: 3,7 g davon gesättigte Fettsäuren: 0,5 g Kohlenhydrate: 2,0 g davon Zucker: 0,6 g Eiweiß: 41,0 g Salz: 1,5 g |
Aufbewahrungshinweis: | Vor Wärme geschützt und trocken lagern |
Herstellungsort: | Deutschland |
Inverkehrbringer: | Arche Naturprodukte GmbH, Liebigstraße 5a, D-40721 Hilden |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Arche Naturprodukte GmbH, Liebigstr. 5a, 40721 Hilden, https://www.arche-naturkueche.de/de/impressum.php |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Kundenbewertungen