ARCHE Bio-Misosuppe mit Frühlingszwiebeln
4,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Aromatisch-würzige Instantsuppe
- Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Mit 4 praktischen Portionsbeuteln
Aromatisch-würzige Instantsuppe
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Geht schnell und schmeckt einfach köstlich: Die Instant-Misosuppe enthält Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau wie japanisches Misopulver, Wakame-Flöckchen und Frühlingszwiebeln. Die praktischen Portionsbeutel ermöglichen eine einfache Zubereitung z.B. am Arbeitsplatz. Die feine, aromatisch-würzige Suppe ist der perfekte Genuss für zwischendurch. Zubereitung: Den Inhalt eines Portionsbeutels mit 250 ml aufgekochtem Wasser übergießen, umrühren und genießen! Inhalt 4 x 10 g.
Produktdaten
Inhalt: | 4 x 10 g |
---|---|
Gebindeart: | Pack |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Nein |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
Reismisopulver* (90%) (SOJABOHNEN*, Vollkornreis* (33%), Meersalz, Wasser, A. oryzae), Frühlingszwiebeln* (6%), Wakame Flocke. * aus ökologischem Landbau |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie: 1305 kJ / 311 kcal Fett: 10,0 g davon gesättigte Fettsäuren: 1,8 g Kohlenhydrate: 31,0 g davon Zucker: 16,0 g Eiweiß: 19,0 g Salz: 18,5 g |
Allergiehinweis: | Enthält Soja. Kann Spuren von Fisch, Krebstier und Weichtier enthalten. |
Herstellungsort: | Deutschland |
Inverkehrbringer: | Arche Naturprodukte GmbH, Liebigstraße 5a, D-40721 Hilden |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Arche Naturprodukte GmbH, Liebigstr. 5a, 40721 Hilden, https://www.arche-naturkueche.de/de/impressum.php |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Kundenbewertungen