AQUAPHOR Wasserfilterkanne "Smile" weiß, inkl. 1 Filterkartusche
16,19 €
19,99 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kannenfilter für schadstoffbereinigtes Trinkwasser
- Filtert Schwermetalle und mehr aus dem Wasser
- Reduziert effektiv die Wasserhärte und reduziert Kalkablagerungen
Kannenfilter für schadstoffbereinigtes Trinkwasser
Warum Wasser in Plastikflaschen kaufen, wenn es so viel einfacher geht und besser schmeckt? Die Wasserfilterkanne sorgt dafür, dass man Wasser Zuhause genießen kann. Die Qualität des Trinkwassers bestimmt ganz maßgeblich, wie Nahrungsmittel und Getränke wie Tee oder Kaffee schmecken. Der effektive und bedienfreundliche „Smile“ hilft, den Geschmack zu verbessern, indem er Schadstoffe aus dem Wasser entfernt und Härtebildner reduziert, sodass das Wasser weicher wird. Das hat gleich mehrere Vorteile: Geruch und Geschmack von Getränken werden nicht verfälscht und Haushaltsgeräte leben länger, da weiches Wasser die Bildung von Kalkstein reduziert. Der pH-Wert wird dabei nur minimal beeinflusst: Die Kombination von Aktivkohle, AQUALEN®-Fasern und Ionenaustauschharz senkt den Wert weniger als Vergleichsprodukte und verhindert, dass er in den sauren Bereich fällt. Ergebnis: Das Wasser schmeckt besser und ist reiner! Die Kanne filtert Chlor bis zu 99 %, organische Stoffe wie Phenol, Benzol und Chloroform bis zu 99 %, Pestizide bis zu 89 % und Schwermetallionen wie Blei bis zu 98,4 %, Kupfer zu 99,2 %, Cadmium zu 99,7 % und Nickel bis zu 99,1 %. Die integrierte Kartusche hat eine Filterleistung von 350 l und sollte ca. alle 4 Wochen gewechselt werden.
Warum Wasser filtern?
Gerade im eigenen Zuhause können viele Einflüsse die Qualität des Trinkwassers beeinflussen. Dazu gehören veraltete Hausanschlussrohre, unzureichende gesetzliche Grundlagen und verschmutztes Grundwasser. Auch gibt es für viele Schadstoffe im Wasser weder Grenzwerte noch technische Lösungen. Deswegen können sich im Oberflächenwasser, das zur Trinkwassergewinnung genutzt wird, potentiell gesundheitsschädliche Medikamentenrückstände, Mikroplastik, Pestizide und mehr finden. In Klärwerken fehlt eine vierte Filterstufe mit Aktivkohlefilterung, die diese Verunreinigungen filtert. Eine zusätzliche Wasserfilterung schafft hier Abhilfe.
Welchen Vorteil bringen AQUALEN®-Fasern im Filter?
In den meisten Kannenfiltern werden herkömmliche Ionenaustauschharze verwendet. AQUALEN® unterscheidet sich von diesen, denn es handelt sich eine Ionenaustauschfaser. Die spezielle Faser hat viel mehr aktive Ionenaustauschkomponenten als die Harze, wodurch die Filterperformance besser ist. Die Faser ist hydrophil – sie zieht Wasser also regelrecht an. Dadurch gelangen die einzelnen Wassertropfen schneller und effektiver zum Filtermaterial. Dazu ist die Oberflächenstruktur von AQUALEN® rund 33-mal größer als herkömmliche Ionenaustauschharzer. Je größer die Oberfläche, desto mehr Unreinheiten können herausgefiltert werden.
Der größte Vorteil von AQUALEN® ist aber, dass die Fasern eine Kanalbildung im Filter verhindern. Das Wasser kann so innerhalb der Kartusche gleichmäßig gut gefiltert werden. Jeder einzelne Wassertropfen kommt mit der Filterung in Kontakt, sodass man sich sicher sein kann, dass das Wasser frei von Schwermetallen ist. Dabei spielt die Wasserhärte anders als bei herkömmlichen Wasserfiltern keine Rolle! Durch die Silberdotierung beugt AQUALEN® auch Keimwachstum vor.
Wichtig: Im gefilterten Wasser können Spuren von Silber enthalten sein. Die WHO hat keine Grenzwerte für Silber im Wasser vorgegeben. Die Grenzwerte gemäß deutschem Lebensmittelrecht werden deutlich unterschritten.
Zusammenspiel von AQUALEN®, Aktivkohle und Ionenaustauschharz
Die Kombination der Komponenten macht bei dem Kannenfilter den Unterschied: Schwermetallionen wie Eisen, Kupfer, Nickel und Blei können installationsbedingt in Hauswasserleitungen enthalten sein und werden effektiv herausgefiltert. Das gilt auch für geschmacksstörende Stoffe wie Chlor.
Aktivkohle steigert die Filterleistung. Als Rohstoff kommen hier Kokosnussschalen zum Einsatz, also ein rein pflanzlicher Stoff. Die Aktivkohle zeichnet sich durch hervorragende Adsorptionseigenschaften aus. Schadstoffe wie Pestizide, Medikamente, Hormone, Schwermetalle und organische Stoffe werden an der Aktivkohle adsorbiert und somit aus dem Wasser gefiltert. Praktisch: Auch Mikroplastik wird gefiltert und schädliche Stoffe wie Ozon, Chlor und Chloramine werden zu unschädlichen Stoffen abgebaut.
Tipps für die Nutzung des Kannenfilters
- Kein Warm- bzw. Heißwasser über 40 °C verwenden
- Neue Kartuschen immer erst spülen
- Das gefilterte Wasser max. 12 Stunden ungekühlt lagern
- Lange Stillstandzeiten des Filters meiden
Produktdaten
Breite: | 26,5 cm |
---|---|
Höhe: | 26,5 cm |
Tiefe: | 10 cm |
Farbe: | weiß |
Lebensmittelecht: | Ja |
Filterleistung: | 350 l |
Filtertechnologie: | Aktivkohlefilter |
Lieferumfang: | 1 Wasserfilterkanne, 1 Filterkartusche |
Volumen: | 2,9 l |
Hersteller: | H2on GmbH, Seekarstr. 1 1/2, 83646 Bad Tölz, https://www.wasserenergetik.de/Impressum-und-Anfragen |
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Herstellung in der EU
Die Herstellung aller Komponenten erfolgt in der EU. Beim Kunststoff wird ausschließlich BPA-freies Material eingesetzt. Für die Aktivkohle im Filter werden Kokosnussschalen verwendet. So wird ein Material, das ansonsten als Abfall anfällt, weiterverarbeitet.
Die moderne Produktionsanlage arbeitet mit neuesten Technologien, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und weniger Ressourcen benötigen. So wird in der Produktion auf Solarenergie, Wärmerückgewinnung und Wasserwiederverwendung gesetzt.
Sauberes Wasser durch exzellente Filtertechnik
Durch das innovative Filtermedium wird eine deutlich bessere Filterwirksamkeit als bei Vergleichsprodukten erzielt. Es werden noch mehr Schadstoffe aus dem Wasser gefiltert, sodass dieses bedenkenlos genossen werden kann.
Kundenbewertungen