Alkoholfreier Traubensecco 'Lilienthal', 0,735l
ab 7,95 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Prickelnde Sektalternative ohne Alkohol
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Mit feiner Süße-Säure-Balance
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
8,65 €
|
11,77 €/ 1 l |
ab 6 |
7,95 €
|
10,82 €/ 1 l |
Prickelnde Sektalternative ohne Alkohol
Wenn es etwas zu feiern gibt, darf dieser Traubensecco ohne Alkohol nicht fehlen! Für die Herstellung wird ein unvergorener Saft aus ausdrucksstarken, extra früh gelesenen Rebsorten verarbeitet. So entsteht das hochwertige, prickelnde Getränk, das mit angenehmer Aromatik und einer exzellenten Balance aus Süße und Säure überzeugt. Der süße Geschmack der Sektalternative passt zu Desserts und zu allen festlichen Anlässen. Inhalt 0,735 l.
Produktdaten
Inhalt: | 0,735 l |
---|---|
Gebindeart: | Flasche |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Weingut: | Trautwein Willi - Lonsheim |
Alkoholgehalt: | 0,1 % Vol. |
Weinregion: | Deutschland |
Rebsorte: | Cuveé |
Jahrgang: | 2021 |
Lagerfähigkeit: | 1 Jahr |
Geschmack: | süß |
Passende Speisen: | Aperitif, zu Desserts |
Trinktemperatur: | 6-8 °C |
Gesamtsäure: | 5,1 g/l |
Restzucker: | 146,8 g/l |
Inverkehrbringer: | Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, D-78359 Orsingen |
Alkoholfrei: | Ja |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Brennwert: 257 kJ/ 60 kcal Fett: < 0,5 g davon gesättigte Fettsäuren: < 0,1 g Kohlenhydrate: 14,7 g davon Zucker: 14,7 g Protein: < 0,5 g Salz: < 0,01 g |
Hersteller: | Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, 78359 Orsingen, https://www.riegel.de/kontakt.html |
Nährwertinformationen pro 100 ml: |
Brennwert: 257 kJ/ 60 kcal Fett: < 0,5 g davon gesättigte Fettsäuren: < 0,1 g Kohlenhydrate: 14,7 g davon Zucker: 14,7 g Protein: < 0,5 g Salz: < 0,01 g |
Nachhaltigkeit
Zertifizierte Qualität aus kontrolliert biologischem Anbau
Der Secco wird mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt und ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Der Anbau soll die Umwelt nur geringfügig belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt. Außerdem wird bei der Weiterverarbeitung auch auf Zusatzstoffe sowie künstliche Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe verzichtet.
Kundenbewertungen
19. Januar 2024
Unser absoluter Lieblingssekt!!! Am Anfang als "Kindersekt" bestellt zu Festen, wenn die Erwachsenen ein Glas "richtigen" Sekt trinken. Inzwischen trinken auch wir Erwachsenen nur noch diesen Sekt, weil er einfach viel besser schmeckt als "normaler" Sekt. Finden zumindest wir. Und aussehen tut er auch richtig edel! Unser absolutes Lieblingsprodukt, das wir immer vorrätig zuhause haben!