agava Bio-Roggensauerteig Extrakt
1,39 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Roggensauerteig-Extrakt für kräftigen, herzhaften Geschmack
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Verfeinert selbstgebackenes Brot
Roggensauerteig-Extrakt für kräftigen, herzhaften Geschmack
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Der Roggensauerteig-Extrakt verleiht selbstgebackenem Brot ein wunderbar kräftiges, aromatisches Aroma. Für den Extrakt wird Roggenmehl aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Für die Zubereitung von zwei Broten müssen noch Mehl, Backhefe, Wasser und eine Prise Salz zugefügt werden. Inhalt 30 g.
Produktdaten
Inhalt: | 30 g |
---|---|
Zutaten: |
Roggenmehl*, Starterkulturen. *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Allergiehinweis: | Enthält: Gluten. Kann Spuren von Soja, Lupine, Senf enthalten. |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie: 1440 kj / 340 kcal Fett: 1,4 g davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g Kohlenhydrate: 66 g davon Zucker: 0,5 g Ballaststoffe: 9,3 g Eiweiße: 8,7 g Salz: 0,01 g |
Inverkehrbringer: | Sonnentracht GmbH, Auf dem Dreieck 1, 28197 Bremen |
Herstellungsort: | Deutschland |
Gebindeart: | Stk. |
Glutenfrei: | Nein |
Laktosefrei: | Ja |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Aufbewahrungshinweis: | Trocken lagern, vor Licht und Wärme schützen |
Vegan: | Ja |
Hersteller: | Sonnentracht GmbH, Auf dem Dreieck 1, 28197 Bremen, https://www.agava.bio/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen