Multifunktionales Kopierpapier "envoCOPY" 80g/m², DIN A4, 500 Blatt
11,29 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Hochwertiges Kopierpapier aus Agrarabfällen
- Weißegrad 90 % nach ISO
- Für alle Druckarbeiten geeignet
Hochwertiges Kopierpapier aus Agrarabfällen
Ein einzigartiges Kopierpapier, das den Holzkreislauf entlastet. Anders als andere Papiere nutzt dieses für den Zellstoff kein Holz, sondern Rückstände aus Agrarabfällen. Diese fallen nach der Extraktion des Zuckerrohrsafts an. Die sogenannte Bagasse wird aufbereitet und als Zellstoff für das Kopierpapier verwendet. Im Vergleich zu herkömmlichem Papier spart das Zuckerrohrpapier rund 38 % CO2 ein. Das DIN-A4-Kopierpapier macht bei der Funktionalität keine Abstriche: Es hat einen Weißegrad von 90 % nach ISO, beidseitig bedruckbar und für Kopierer, Inkjet- und Laserdrucker geeignet. Inhalt 500 Blatt.
Produktdaten
Papierformat: | DIN A4 |
---|---|
Breite: | 210 mm |
Länge: | 297 mm |
Papiertyp: | Recyclingpapier |
Inhalt: | 500 Blatt |
Gebindeart: | Pack |
Grammatur: | 80 g/m² |
Weißegrad nach ISO: | 90 % |
Weißegrad nach CIE: | 148 |
Inhalt pro Pack.: | 500 Blatt |
Geeignet für Anwendung: | Inkjetdrucker, Laserdrucker, Kopierer |
Beidseitig bedruckbar: | Ja |
Opazität: | 93 % |
Herstellungsort: | Asien |
Stärke: | 107,2 µm |
Hersteller: | Steinmetz Briefumschläge GmbH & Co. KG, Osterbrooksweg 48, 22869 Schenefeld, https://www.stbu-kg.de/kontakt.html |
Nachhaltigkeit
Zuckerrohr-Zellstoff zur Entlastung des Holzkreislaufs
Als Rohmaterial für die Herstellung des Zellstoffs wird die Bagasse aus Zuckerrohr verwendet. Die Rückstände stammen aus der Extraktion des Zuckerrohrsafts. Diese werden normalerweise auf den Feldern verbrannt. Im Vergleich zur Herstellung von herkömmlichem Papier spart die Verwendung von Zuckerrohr rund 38 % CO2 ein. Weiterer Vorteil: Es müssen keine Bäume abgeholzt werden.
Kundenbewertungen