300 x 500 Blatt Steinbeis Recycling Kopierpapier "ClassicWhite" DIN A4 - Ganze Palette













Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14a
- energie- und wassersparend hergestellt
- aus 100 % Altpapier
- besonders schadstoffarm

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es kennzeichnet besonders umweltverträgliche oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte, die bezogen auf die gesamte Lebensdauer besser abschneiden als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: eu-ecolabel.de

Recycelt
Für dieses Produkt kommen recycelte Materialien wie beispielsweise Altpapier oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Durch die Verwendung von Recyclingmaterial werden wertvolle Ressourcen geschont.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Weißegrad nach ISO
Papiersorten können über unterschiedliche Weißegrade verfügen. Die Benennung der Weißegrade von Papier erfolgt nach den Messverfahren ISO und CIE. Diese Werte unterliegen unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen und sind nicht miteinander vergleichbar. ISO-Werte werden vorwiegend bei Recyclingpapieren angegeben und bewegen sich aktuell auf einer Skala von 60 bis 110 % nach ISO. Je höher der genannte Wert, desto weißer ist ein Papier.

Grammatur
Die Grammatur bezeichnet das Papiergewicht in g/qm. Das Standardgewicht eines Papiers in Deutschland liegt bei 80 g/qm.

DIN 6738
Diese Norm bestimmt die Alterungsbeständigkeit von Papier. Sie prüft Papiererzeugnisse anhand festgelegter Kriterien und teilt diese in vier Lebensdauerklassen (LDK) ein, die mittels künstlicher Alterungstests ermittelt werden. Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel erfüllen die Anforderungen der höchsten LDK. Nach heutigem Erkenntnisstand haben diese Papiere bei schonender Behandlung Lagerung eine Lebensdauer von mehreren 100 Jahren und und dürfen als "alterungsbeständig" bezeichnet werden.

DIN EN 12281
Diese europäische Norm bezeichnet die Laufeigenschaften von Kopierpapier. Die Erfüllung dieser Norm besagt, dass ein Papier vollumfänglich für den Einsatz auf Kopierern und Druckern geeignet ist.

Geeignet für Inkjetdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Inkjetdruckern geeignet.

Geeignet für Laserdrucker
Das Produkt ist für die Verwendung mit Laserdruckern geeignet.

Geeignet für Kopierer
Das Produkt ist für die Verwendung mit Kopierern geeignet.
1.789,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kopierpapier mit Weißegrad 70 % nach ISO
- Höchste Alterungsbeständigkeit
- Hervorragende Laufeigenschaften
Kopierpapier mit Weißegrad 70 % nach ISO
Das Recycling-Kopierpapier mit Weißegrad 70 % nach ISO, höchster Alterungsbeständigkeit nach DIN 6738 - LDK 24-85 ist ein Multifunktionstalent für Büro und Homeoffice. Es ist geeignet für Kopierer, Inkjet- und Laserdrucker sowie Faxgeräte und überzeugt durch problemlose Laufeigenschaften. Die Papiere sind staubarm geschnitten, vorgewölbt und werden in einer Klimaschutzverpackung geliefert. Das feuchtigkeitsabweisende Verpackungsmaterial mit einer wasserdampfundurchlässigen Sperrschicht schützt das Papier im Inneren. Format DIN A4, Grammatur 80 g/m². 1 Palette = 300 x 500 Blatt.
Produktdaten
EU Ecolabel: | Ja |
---|---|
Blauer Engel RAL UZ: | Blauer Engel UZ 14a - Recyclingpapier |
Länge: | 297 mm |
Papierformat: | DIN A4 |
Papiertyp: | Recyclingpapier |
Breite: | 210 mm |
Inhalt: | 150.000 Blatt |
Weißegrad nach ISO: | 70 % |
Gebindeart: | Palette |
Grammatur: | 80 g/m² |
Inhalt pro Pack.: | 500 Blatt |
Geeignet für Anwendung: | Inkjetdrucker, Laserdrucker, Kopierer |
Weißegrad nach CIE: | 55 |
Beidseitig bedruckbar: | Ja |
Inhalt des Sets: | 300 x 500 Blatt |
Opazität: | >95 % |
Laufeigenschaften nach DIN EN 12281: | Ja |
Alterungsbeständigkeit nach DIN 6738: | Ja |
Herstellungsort: | Deutschland |
Stärke: | 102 µm |
Hersteller: | Steinbeis Papier GmbH, Stadtstr. 20, 25348 Glückstadt, https://www.stp.de/kontakt |
Nachhaltigkeit
Umwelt- und ressourcenschonende Herstellung und Auszeichnung mit dem Blauen Engel
Als europäischer Marktführer auf dem Gebiet der Recyclingpapiere aus 100 % Altpapier setzt Steinbeis bei der Herstellung auf Energieeffizienz sowie Umwelt- und Ressourcenschonung. Bei dem nach neuestem Stand der Technik eingesetzten De-Inking-Verfahren werden ausschließlich Hilfsstoffe eingesetzt, die den Kriterien des Blauen Engels entsprechen. Die Steinbeis Papiere durchlaufen strenge Qualitätskontrollen, externe unabhängige Institute überwachen die Funktionalität. Das Umweltzeichen Blauer Engel garantiert die Erfüllung hoher Standards unter Berücksichtigung aller ökologischer Einflussfaktoren und wird u.a. für Druck- und Kopierpapiere mit einem Altpapier-Anteil von 100 % vergeben. Zudem muss das Material mindestens 65 % "untere und mittlere Sorten" (wie Haushaltsabfälle) enthalten. Chlorhaltige Bleichmittel und optische Aufheller sind nicht erlaubt.
Kundenbewertungen